06.06.2015 - Einen Einkauf per 0% Zinsen Kredit zu finanzieren klingt verlockend und wird von diversen Händlern angeboten. Was gilt es zu beachten?

Wer etwas kaufen möchte und entweder nicht genügend Geld hat, oder die eigenen Ersparnisse nicht anrühren möchte, muss naturgemäß auf die eine oder andere Art der Finanzierung zurückgreifen. Eine besondere Spielart stellen dabei sogenannte 0% Finanzierungen dar (auch zinslose Kredite genannt), also Finanzierungen ohne Zinszahlungen. Dies hört sich, zumindest im ersten Moment, selbst für "Barzahler", die eigentlich keinen Kredit benötigen, interessant an. Jedoch gilt es einige Stolpersteine zu beachten um nicht draufzuzahlen. Wir haben im folgenden einige der für uns wichtigsten Stolperfallen bei 0% Finanzierungen zusammengefasst.


Stolperstein 1: Kann ich mir die Kreditrate überhaupt leisten?
Das wichtigste Vorweg, kann ich mir die Ratenzahlungen in den nächsten Monaten überhaupt leisten? Selbst wenn sich der monatliche Betrag niedrig anhört, müssen viele trotzdem dafür bei anderen Ausgaben einsparen, wie Urlaub oder teilweise gar Essen. Hier gilt es den Hausverstand einzuschalten und einen Haushaltsplan zu erstellen.
Problematisch ist auch, dass die meisten Produkte schnell an Wert verlieren. Nach ein paar Monaten verkaufen und damit den Kredit rückzahlen zu können wird sich in vielen Fällen nicht ausgehen.
Was man ebenfalls prüfen sollte sind Überziehungskosten. Welche Zinssätze fallen an, falls man in Zahlungsschwierigkeiten kommt und nicht rechtzeigt zahlt.

Stolperstein 2: Gibt es versteckte Kosten?
0% Finanzierung ist nicht gleich 0% Kosten. Kreditverträge im Allgemeinen können "unschöne" Überraschungen enthalten, und gerade bei 0% Finanzierungen sollten alle Klauseln genau gelesen werden. Kontoführungsgebühren, Restschuldversicherung etc. können erhebliche Kosten verursachen und werden womöglich in den Zinsen nicht berücksichtigt. Selbst wenn ein Kreditvertrag nicht der Rechtslage entsprichen sollte, so ist eine Anfechtung .

Stolperstein 3: Bietet der Händler mit 0% Finanzierung die Ware teurer an als die Konkurrenz?
Auch wenn eine 0% Finanzierung billig&einfach aussehen mag, so kann der Händler versuchen über höhere Preise für die Produkte Geld zu verdienen. Daher sollte man Preisvergleiche auf bekannten Vergleichsseiten wie www.geizhals.at durchführen. Die Preise sind bei anderen Händlern ohne Finanzierung teilweise massiv niedriger.

Stolperstein 4: Kann ich durch Barzahlung einen Rabatt aushandeln?
Gerade bei nicht alltäglich gekauften Dingen, wie Möbel oder Autos kann man beim Händler den Preis oft ordentlich herunterhandeln, vor allem wenn man die nötigen Mittel "flüssig" hat. Daher sollte unbedingt nach Barzahlerrabatten gefragt werden. Sollte der Preis für Barzahler tatsächlich günstiger sein, kommt womöglich die Aufnahme eines klassischen Kredits mit Zinsen bei einer Bank günstiger als eine 0% Finanzierung ohne Barzahlerrabatt.
Nutze auch unseren Kreditrechner um abzuschätzen mit welchem Zinssatz welche Gesamtbelastung auf dich zukommt.

Fazit: Geschenkt gibt es meist nichts und Zahlen muss man trotzdem, auch wenn keine Zinsen und Nebenkosten anfallen. Natürlich kann eine 0% Finanzierung sogar für Leute mit dem nötigen Kleingeld eine attraktive Alternative sein, totzdem sollte man sich nicht Hals über Kopf dafür entscheidet. So ist es durchaus möglich eine größere Anschaffung wie z.B. ein Auto mit einem klassischen Kredit billiger zu Finanzieren als mit einem 0% Kredit, und dafür einen Barzahlerrabatt auszuhandeln, als die 0% Finanzierung in Anspruch zu nehmen.
Wichtig ist Alternativen zur 0% Finanzierung zu prüfen und die Kreditratenzahlungen in das eigene Budget für die kommenden Monate miteinzuberechnen.

Unser Tipp zum Schluss: Alternativen suchen und fleißig vergleichen zeichnet einen erfolgreichen Finanzstreber aus.